Es gibt ja bereits 82.347 Beiträge und Tutorials zu diesem Thema, aber ich möchte es trotzdem nochmals aufgreifen, um ein bisschen Hintergrundwissen, sowie meinen Senf loszuwerden.
Trend oder Klassiker?
Konturieren ist zwar vor nicht allzu langer Zeit zum Trend erklärt geworden und es werden nun etliche Paletten angeboten und hierfür verkauft. Die Technik ist jedoch weder neu, noch durch den MakeUp Artist einer Frau mit großen Po oder irgendeinem YouTube Star neu erfunden worden.
Konturen setzten und verstärken ist eine Technik, die schon vor Jahrzenten von Visagisten eingesetzt wurde. Auf einem extremeren Level, und ebenfalls schon seit langen Jahren, wird starkes konturieren von Drag Queens verwendet, um Gesichtszüge komplett zu verändern.
Aber bisschen geht doch..?
Die Techniken und Produkte die man nun oft auf Plattformen wie YouTube oder Instagram findet sind jedoch oftmals nicht für den Alltag oder Konturieren im Allgemeinen geeignet. Sie erinnern eher an Drag Makeups. Versteht mich nicht falsch, Drag MakeUps sind fabelhaft und ich liebe die Verwandlungen die dadurch auf die Bühne gebracht werden. Aber eben genau dafür sind diese starken MakeUps- für die Bühne! Wenn man nah an jemanden im ‚normalen‘ Leben herantritt ist es schöner die Hautstruktur noch zu erkennen und nicht das Gefühl zu haben die 5. Jahreszeit stehe schon wieder vor der Tür. Außerdem tut ihr eurem Teint auch einfach keinen Gefallen mit Millimeter dicker Spachtelmasse.
Für Fotomakeups darf natürlich gerne mal etwas tiefer mit dem Pinsel in den Farbtopf gedippt werden, denn die Kamera ‚schluckt‘ gerne. Für einen authentischen Tageslook, sollte man jedoch eher zart beim Nacharbeiten der Konturen sein. Weniger ist manchmal tatsächlich mehr, also tastet euch einfach Stück für Stück ran und geht nicht direkt in die Vollen.
Warum viele Leute sich Paletten zum Konturieren kaufen, wenn diese lediglich zur Anwendung im eigenen Gesicht, also einer Hautfarbe, bleibt mir immer noch ein Rätsel. Ihr braucht genau EINE Farbe zum konturieren, und zwar ein etwas gräuliches Braun. Dann kann man nochmal eins mit Highlightern drauflegen, aber das war es dann auch wirklich.
Was mich am meisten erschreckt sind die ganzen Orangetöne oder Bronzer die für diese Technik empfohlen und angeboten werden. Konturen entstehen durch Schatten, wenn man diese verstärken möchte, verstärkt man also Schatten. Schatten sind nicht orange, sondern grau. Außerdem glitzern Schatten auch nicht, also bitte keinen Bronzer mit Glitzerpartikeln verwenden um Wangenknochen markanter zu machen.
Was für mich funktioniert:
Ich verwende bei fast allen Hautfarben den gleichen Braunton. Wenn ihr also auf die Suche macht nach einem MakeUp zum konturieren testet es ruhig am inneren Handgelenk. Es sollte nicht orange/ rot oder gelbstichig sein und darf auch wirklich dunkel sein. Selbst wenn ihr fast weiße Elfenhaut habt, kauft kein beige.
<3 Produkte und Farben die ich gerne verwende sind ein Crememakeup von Grimas (Farbe N1), ein Puder von Viseart oder ein Kombiprodukt (helles Puder und dunkles Puder) von Alverde aus dem Drogeriemarkt (Gebackener Duo-Bronzer in 10-Light Bronze).
Im Anschluss habe ich einige Bilder von den Produkten, den Pinseln die ich verwende und Vorher/ Nachher Bilder von mir gemacht. Da ich kein Fotomakeup trage, das würde ja etwas entgegen dem Thema laufen, ist der Effekt sicher nicht so stark wie auf vielen Instagram Bilder, veranschaulicht aber hoffentlich trotzdem die Technik.
Und einen Tipp habe ich noch: Verblenden, verblenden, verblenden. Harte Kanten sind was für die nächste 80s Revival Party;)
Gruß und Küsschen! xx
P.s.: Besucht mich doch auch mal auf Facebook!
[Best_Wordpress_Gallery id=“9″ gal_title=“1-2-3 Konturen“]
Leave a reply